Praxis Dr. med. Ulrich Faure
Innere Medizin, Ernährungsmedizin
Hausärztliche Versorgung
Westwall 122
47798 Krefeld
Tel.: 02151 77 11 88
oder:
0163 38 39 924 bei Störung im Festnetz
Fax: 02151 77 54 81
E-Mail: info@praxisfaure.de
Mo: 08.00 Uhr - 11.30 Uhr
15.00 Uhr - 17.30 Uhr
Di: 08.00 Uhr - 11.30 Uhr
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Mi: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Do: 08.00 Uhr - 11.30 Uhr
15.00 Uhr - 17.30 Uhr
Fr: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Willkommen in der Praxis Dr. Faure. Auf diesen Seiten wollen wir Sie über die organisatorischen Abläufe in unserer Praxis informieren, damit Sie Ihren Besuch bei uns planen können und damit keine unnötigen Wartezeiten entstehen.
Seit November 2021 ist die Praxis vom Bundesverband deutscher Ernährungsmediziner zertifiziert als ernährungsmedizinische Schwerpunktpraxis. Besonderes Ziel ist die Verbesserung der Therapiemöglichkeiten von Übergewicht und Adipositas.
Am Mittwoch, den 01.02.2023, 19.00 bis 21.00 Uhr, findet eine Informationsveranstaltung mit Dr. Faure statt.
Ort: Kochschule "Abenteuer Küche", von-Arenberg-Str. 5, 40668 Meerbusch
Anmeldung per E-Mail info@praxis-essgenuss.de
oder über die Homepage www.praxis-essgenuss.de
Klicken Sie auf das Bild, um den Flyer zu vergrößern
Grundsätzlich bitten wir unsere Patienten um eine telefonische Terminvereinbarung, soweit die Beschwerden dies zulassen. Wenn Sie plötzlich und unvorhersehbar krank werden, müssen Sie natürlich ohne Termin in die Sprechstunde kommen. Dies funktioniert am besten am Vormittag, weil wir an den Nachmittagen Untersuchungen und Gespräche durchführen, die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Dadurch entstehen für Akutfälle an den Nachmittagen längere Wartezeiten.
Wir bieten die üblichen Leistungen einer Hausarztpraxis. Die apparative Ausstattung ist auf die schnelle Diagnose von akuten Krankheitsbildern wie auch für die Betreuung chronisch Kranker ausgelegt.
Wenn Sie ein neues Rezept für ihre Dauermedikamente brauchen, können Sie dies telefonisch oder per E-Mail bestellen. Das Rezept liegt dann schon an der Anmeldung bereit und es entsteht für Sie keine Wartezeit in der Praxis. Wenn Sie in dem betreffenden Quartal noch nicht bei uns waren, müssen wir natürlich Ihre Gesundheitskarte noch einlesen.
Blutabnahmen führen wir morgens zwischen 07.45 Uhr und 09.00 Uhr durch. Für bestimmte Untersuchungen, zum Beispiel Blutzucker und Blutfettwerte, müssen sie vor Ihrem Frühstück in die Praxis kommen. Allerdings sollten Sie grundsätzlich etwas trinken, bevor Sie aus dem Haus gehen. Auch eine Tasse Kaffee ist immer erlaubt. Auch sollten Sie Ihre morgendlichen Medikamente am Tag der Blutabnahme nehmen wie gewohnt. Schnell wirksames Insulin werden Sie natürlich erst später spritzen.
Einen Schwerpunkt unserer Arbeit sehen wir in der Behandlung von Patienten mit Adipositas, also hochgradigem und bedrohlichem Übergewicht. In den letzten Jahren haben sich hier einige neue Behandlungsansätze ergeben. Deshalb sollten sich Patient:innen mit Adipositas nicht scheuen, einen Termin zur ärztlichen Beratung in unserer Praxis zu machen. Dies ist Bestandteil der kassenärztlichen Versorgung und für Patient:innen nicht mit Kosten verbunden. Sollte die Behandlung auf eine Magenverkleinerungs-Operation hinauslaufen, so kooperieren wir eng mit dem "Zentrum für Adipositas- und metabolische Therapie" des HELIOS-Klinikums Krefeld. Solche Operationen erfordern eine sorgfältige ernährungstherapeutische Begleitung. Nähere Informationen zu diesem Themenbereich finden sich in unserem Informationsportal:
Zusammen mit dem Adipositas-Zentrum am HELIOS St. Josef-Hospital in Krefeld Uerdingen und Athera fysioconcept bieten wir im Jahr 2023 ein neues Adipositas-Programm an, welches sich über ein ganzes Jahr erstreckt. Das Programm beinhaltet Bewegungstherapie, Ernährungsschulung, psychologisches Verhaltenstraining und medizinische Untersuchungen. Wir erwarten eine weitgehende Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Wenn wir Sie über Termine und weitere Einzelheiten auf dem Laufenden halten sollen, kontaktieren Sie uns einfach über e-mail (info@praxisfaure.de).
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Bundesverbandes der deutschen Ernährungsmediziner: