Praxis Dr. med. Ulrich Faure
Innere Medizin, Ernährungsmedizin
Hausärztliche Versorgung
Westwall 122
47798 Krefeld
Tel.: 02151 77 11 88
oder:
0163 38 39 924 bei Störung im Festnetz
Fax: 02151 77 54 81
E-Mail: info@praxisfaure.de
Mo: 08.00 Uhr - 11.30 Uhr
15.00 Uhr - 17.30 Uhr
Di: 08.00 Uhr - 11.30 Uhr
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Mi: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Do: 08.00 Uhr - 11.30 Uhr
15.00 Uhr - 17.30 Uhr
Fr: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Willkommen in der Praxis Dr. Faure. Auf diesen Seiten wollen wir Sie über die organisatorischen Abläufe in unserer Praxis informieren, damit Sie Ihren Besuch bei uns planen können und damit keine unnötigen Wartezeiten entstehen.
Eingeschränkter Praxisbetrieb
Am 13.05.2022 und am 25.05.2022 findet keine Sprechstunde statt. Die Praxis ist aber jeweils von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr für Wiederholungsrezepte, Terminvereinbarungen etc. geöffnet.
Die Praxis ist geschlossen am 27.05.2022 (Tag nach Christi Himmelfahrt) und vom 07.06.2022 bis zum 17.06.2022.
Wir werden vertreten von:
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Liebfrauen
Liebfrauenstraße 8, 47798 Krefeld
Tel.: 02151 - 80 300 1
Schwerpunkt Adipositas
Die Praxis gerät zunehmend an die Grenzen ihrer Kapazität. Eine Spezialisierung auf Adipositas-Patienten wird angestrebt. Deshalb übernehmen wir die hausärztliche Versorgung neuer Patienten nur in Ausnahmefällen. Patienten, die eine Adipositas-Operation hinter sich haben oder eine solche planen, bekommen Termine ohne Einschränkung.
Seit dem 16.11.2021 sind wir zertifiziert als Ernährungsmedizinische Schwerpunktpraxis. Hier gilt unser besonderes Interesse den Patienten, die unter erheblichem Übergewicht und Adipositas leiden.
Die vierte Corona-Impfung wird von der STIKO für folgende Personengruppen empfohlen:
Frühestens drei Monate nach der dritten Impfung:
Frühestens sechs Monate nach der dritten Impfung:
Wer nach der dritten Impfungen COVID-19 durchgemacht hat, soll keine vierte Impfung erhalten.
Aufklärung zur Impfung mit m-RNA-Impfstoff
Anamnese und Einwilligung m-RNA-Impfstoff
Die vierte Corona-Impfung führen wir nur für immobile Patienten durch, die sich nicht in ein Impfzentrum begeben können. Alle mobilen Patienten mögen bitte die Impfangebote der Stadt Krefeld nutzen.
Wir bitten unsere Patienten, folgende Regeln zu beachten:
Höchstens zwei Patienten im Anmeldebereich, damit der Mindestabstand von 1,5 m gewahrt werden kann.
Mund-Nase-Schutz in der gesamten Praxis. Bringen Sie gern Ihre eigene Alltagsmaske mit. Wenn Sie eine solche nicht haben, bekommen Sie einen Mundschutz von uns.
Wiederholungsrezepte senden wir Ihnen gern auf dem Postweg zu. Informieren Sie uns über Ihren Bedarf telefonisch oder per e-Mail.
Wenn Sie an Husten, Schnupfen oder
Halsschmerzen leiden, sollten Sie sich telefonisch anmelden und die Mitarbeiterin an der Anmeldung noch einmal
darauf aufmerksam machen.
So ist der Praxisbetrieb für Patienten und Praxispersonal sicher. Diagnostik und Therapie können weitergehen, ganz besonders im Interesse der vielen Patienten mit chronischen Erkrankungen, bei denen regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich sind.
Grundsätzlich bitten wir unsere Patienten um eine telefonische Terminvereinbarung, soweit die Beschwerden dies zulassen. Wenn Sie plötzlich und unvorhersehbar krank werden, müssen Sie natürlich ohne Termin in die Sprechstunde kommen. Dies funktioniert am besten am Vormittag, weil wir an den Nachmittagen Untersuchungen und Gespräche durchführen, die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Dadurch entstehen für Akutfälle an den Nachmittagen längere Wartezeiten.
Wir bieten die üblichen Leistungen einer Hausarztpraxis. Die apparative Ausstattung ist auf die schnelle Diagnose von akuten Krankheitsbildern wie auch für die Betreuung chronisch Kranker ausgelegt.
Wenn Sie ein neues Rezept für ihre Dauermedikamente brauchen, können Sie dies telefonisch oder per E-Mail bestellen. Das Rezept liegt dann schon an der Anmeldung bereit und es entsteht für Sie keine Wartezeit in der Praxis. Wenn Sie in dem betreffenden Quartal noch nicht bei uns waren, müssen wir natürlich Ihre Gesundheitskarte noch einlesen.
Blutabnahmen führen wir morgens zwischen 07.45 Uhr und 09.00 Uhr durch. Für bestimmte Untersuchungen, zum Beispiel Blutzucker und Blutfettwerte, müssen sie vor Ihrem Frühstück in die Praxis kommen. Allerdings sollten Sie grundsätzlich etwas trinken, bevor Sie aus dem Haus gehen. Auch eine Tasse Kaffee ist immer erlaubt. Auch sollten Sie Ihre morgendlichen Medikamente am Tag der Blutabnahme nehmen wie gewohnt. Schnell wirksames Insulin werden Sie natürlich erst später spritzen.
Einen Schwerpunkt unserer Arbeit sehen wir in der Behandlung von Patienten mit Adipositas, also hochgradigem und bedrohlichem Übergewicht. Wir kooperieren eng mit dem "Zentrum für Adipositas- und metabolische Therapie" des HELIOS-Klinikums Krefeld. Dabei beschäftigen wir uns bevorzugt mit denjenigen Patienten, die eine Magenverkleinerungs-Operation benötigen, um wieder eine normale Lebensqualität zu erreichen. Solche Operationen erfordern eine sorgfältige ernährungstherapeutische Begleitung. Nähere Informationen zu diesem Themenbereich finden sich in unserem Informationsportal: